Bolschewiki

Bolschewiki
Mehrheitler (wörtlich)

* * *

Bolschewịki
 
[russisch »Mehrheitler«], Abkürzung B, der von Lenin geführte Flügel der russischen Sozialdemokratie; entwickelte sich seit 1912 zur selbstständigen Partei. Als Trägerin des Marxismus-Leninismus wurde sie die bewegende Kraft der Oktoberrevolution von 1917. Als »Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki)«, Abkürzung KPR (B), dann als »Kommunistische Partei der Sowjetunion (Bolschewiki)«, Abkürzung KPdSU (B), wurde sie die allein bestimmende politische Kraft in der Sowjetunion. Der Zusatz »Bolschewiki« (B) entfiel 1952. Näheres zur Entwicklung der Partei seit 1917/18 Kommunistische Partei der Sowjetunion.
 
Die Geschichte der Bolschewiki bis 1917:
 
Auf dem zweiten Parteitag der »Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands« (russische Abkürzung RSDRP) gewann Lenin 1903 bei der Verabschiedung des Parteistatuts eine Mehrheit für seine Forderung nach einer straff geführten Elite- und Kaderpartei; seitdem nannten sich seine Anhänger innerhalb der RSDRP »Bolschewiki«, und zwar in bewusstem Gegensatz zu den bei dieser Abstimmung Unterlegenen, den Menschewiki (deutsch »Minderheitler«). Beide Gruppen arbeiteten bei der Revolution von 1905 noch zusammen, entwickelten sich jedoch dann ideologisch und organisatorisch endgültig auseinander; sie bildeten aber in der russischen Duma 1907-17 eine Fraktionsgemeinschaft. Seit 1912 traten die Bolschewiki als selbstständige politische Gruppe auf; sie war für Lenin Agitationsbasis im Kampf gegen das zaristische Russland und in der ideologischen Auseinandersetzung mit anderen sozialistischen, v. a. marxistischen Gruppen.
 
 
D. Geyer: Lenin in der russ. Sozialdemokratie (1962);
 L. B. Schapiro u. P. Reddaway: Bolschewiki/KPSS, in: Die Kommunist. Parteien der Welt, hg. v. C. D. Kernig (1969).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bolschewiki — Treffen der Bolschewiki; mit Lenin auf der rechten Seite. „Der Bolschewik“, Ölgemälde Boris Kustodijews aus dem Jahre 1920. Die Bolschewiki (russisch&# …   Deutsch Wikipedia

  • Linke Opposition der KPD (Bolschewiki-Leninisten) — Als Linke Opposition der KPD (Bolschewiki Leninisten), Sektion der Internationalen Linken Opposition (LO), organisierten sich die deutschen Parteigänger von Leo Trotzki in der Kommunistischen Partei Deutschlands von Ende der 1920er Jahre bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrheitler — Bolschewiki …   Universal-Lexikon

  • Bolschewik — Bolschewiki (russisch Большевики; auch Bolschewisten, wörtlich übersetzt „Mehrheitler“) waren eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR). Sie setzte im Gegensatz zur Fraktion der Menschewiki auf einen Sozialismus, der …   Deutsch Wikipedia

  • Bolschewiken — Bolschewiki (russisch Большевики; auch Bolschewisten, wörtlich übersetzt „Mehrheitler“) waren eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR). Sie setzte im Gegensatz zur Fraktion der Menschewiki auf einen Sozialismus, der …   Deutsch Wikipedia

  • Bolschewisten — Bolschewiki (russisch Большевики; auch Bolschewisten, wörtlich übersetzt „Mehrheitler“) waren eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR). Sie setzte im Gegensatz zur Fraktion der Menschewiki auf einen Sozialismus, der …   Deutsch Wikipedia

  • Bolshevik — Bolschewiki (russisch Большевики; auch Bolschewisten, wörtlich übersetzt „Mehrheitler“) waren eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR). Sie setzte im Gegensatz zur Fraktion der Menschewiki auf einen Sozialismus, der …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Bürger- und Interventionskriege — Der Russische Bürgerkrieg (russisch Гражданская война в России/Graschdanskaja woina w Rossii) zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Russischer Bürgerkrieg — Der Russische Bürgerkrieg (russisch Гражданская война в России/Graschdanskaja woina w Rossii) zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen …   Deutsch Wikipedia

  • Tod der Zarenfamilie — Der Mord an der Zarenfamilie durch die Bolschewiki im Verlauf des russischen Bürgerkriegs begann am 12. Juni 1918 und endete am 29. Januar 1919. Die Bolschewiki versuchten, der Mitglieder der Zarendynastie habhaft zu werden. Mit der Vernichtung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”